Sie möchten sich auf Ihre Kernkompetenzen konzentrieren und in der Verwaltung entlastet werden?
Lehnen Sie sich zurück, wir halten Ihnen den Rücken frei. Entweder verarbeiten wir Ihre Belege bei uns im Büro oder wir kommen nach Absprache auch zu Ihnen ins Haus. Gerne arbeiten wir auch mit Ihrem Steuerberater zusammen. Die von uns verwendete Software Syska-Fibu besitzt eine DATEV -Schnittstelle. Durch unsere 30-jährige Tätigkeit für den Kücheneinzelhandel, Autoledergrosshandel, Hausverwaltungen, Rechtssanwaltskanzleien und verstärkt in der Softwarebranche können wir auf ein breites Spektrum an Erfahrungen zurückgreifen.
Wir berechnen unsere Leistungen ausschließlich nach geleistetem Zeitaufwand. Für Sie entstehen keine Nebenkosten für Anfahrt, Einrichtung etc.
Der Geschäftsführer eines High-End-Küchenstudios wollte zunächst seine Buchhaltung mit der Software Lexware selber übernehmen. Doch die speziellen Anforderungen im Küchenhandel wurden durch die Software nicht richtig abgebildet und sein Steuerberater hatte keine Kapazitäten frei, die Buchhaltungsarbeiten zu übernehmen.
Diese Lücke schließen wir mit der Syska Eurofibu und dem Einsatz von Office-Software. Damit können die kaufmännischen Abläufe vollständig und genau abgebildet werden. Je nach Lieferant, Lieferzeitpunkt und Fertigstellungsstand der Küchen können die korrekten notwendigen Umsatzsteuerbuchungen vorgenommen werden. Diese sind je nach Leistungs- und Lieferort im Inland, innereuropäischen In- und Ausland jeweils unterschiedlich zu behandeln. Eine Nachkalkulation mit Excel bietet dem Geschäftsführer bei kommenden Aufträgen mehr Planungssicherheit zusammen mit den betriebswirtschaftlichen Auswertungen. Die gesamten Arbeitsergebnisse der Finanzbuchhaltung werden am Jahresende per DATEV-Schnittstelle zum Steuerberater übertragen, der aus diesen Daten den Jahresabschluss aufstellt.
Ein mittelständisches Softwareunternehmen benötigt von seiner Gründung an Unterstützung im Finanz- und Rechnungswesen. Zur Gründung des Unternehmens war zunächst unklar, wie groß der Aufwand für das Rechnungswesen sein würde und welche Aufgabengebiete abgedeckt werden müssten. Die Einstellung einer festen MitarbeiterIn wäre zu unflexibel gewesen, um die entstehenden Arbeiten flexibel abdecken zu können.
Wir begleiteten dieses Unternehmen von Anfang an, durch unsere flexible, stundenweise Abrechnung der angefallenen Arbeiten konnte dem Unternehmen eine mitwachsende, bedarfsgerechte Lösung angeboten werden. Alle anfallenden Fragen zu Gehalt und Buchhaltung sowie Steuern konnten zwischen Geschäftsführung und uns zeitnah besprochen werden und entsprechende Prozesse wurden von uns erarbeitet und implementiert. Ein speziell von uns an die Unternehmenserfordernisse angepasster SKR-03-Kontenrahmen erlaubte eine spezielle monatliche Übersicht über Erlöse und Aufwändungen zu erstellen. Wir entwickelten auch effiziente Prozesse im Personalwesen (Einstellung, Kündigung, Vertragsänderungen).
Die Fakturadaten aus CRM/ERP-Tools des Unternehmens wurden über Schnittstellen in die Finanzbuchhaltung importiert, damit wurden Doppelarbeiten zu vermieden und wir konnten der Geschäftsführung monatliche Auswertungen auf Knopfdruck liefern.